Der neue Redaktionsplan für 2023 ist jetzt online … wenn auch ein wenig verspätet … hüstel …
„Redaktionsplan 2023“ weiterlesenEin Stück schließt sich der Kreis
Als ich vor fast fünf Jahren mit der Arbeit am Storytelling-Buch angefangen habe, ist mir irgendwann ein wichtiger Punkt aufgefallen: Ich gebe zwar Tipps, wie man über ein Blog oder Social-Media-Kanäle auf seine Produkte oder seine Leistung aufmerksam machen kann, aber ich selbst bin mit meinen eigenen Produkten oder Leistungen nicht wirklich präsent – weder mit einem regelmäßig bestückten Blog noch auf Social Media.
„Ein Stück schließt sich der Kreis“ weiterlesenGute Vorsätze
Als ich gestern den Social-Media-Redaktionsplan für 2022 hochgeladen und eine kurze Notiz dazu veröffentlicht habe, ist mir erst aufgefallen, dass ich schon seit einer halben Ewigkeit keinen Beitrag mehr online gestellt habe.
„Gute Vorsätze“ weiterlesenOnline-Seminar Storytelling für NPOs
Zur Zeit arbeite ich daran, ein Online-Seminar speziell für Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen (NPO) zu entwickeln, also für Verbände und Vereine, wissenschaftliche, soziale oder kulturelle Institutionen usw. Geplant ist das Online-Seminar in Zusammenarbeit mit der NPO-Academy für den 8. und 9. Juni, jeweils von 9 bis 12:30 Uhr.
Mehr Infos gewünscht? Einfach hier klicken …
Der neue Social-Media-Redaktionsplan ist online
Der neue Social-Media-Redaktionsplan mit allen wichtigen und auch einigen unwichtigen Feiertagen, Gedenktagen und Aktionstagen ist jetzt online.
„Der neue Social-Media-Redaktionsplan ist online“ weiterlesenGanz große Rezension
Vom Verlag kam eine Mail mit einer Rezension, die überraschend groß gestaltet ist. Erschienen ist die Rezension im Newsletter von „Das Jugendamt – Unterstützung, die ankommt“.
„Ganz große Rezension“ weiterlesenEben frisch freigeschaltet: mein Gastartikel bei allfacebook.de
Vor ein paar Tagen habe ich einen Gastartikel geschrieben, der jetzt soeben bei Allfacebook.de erschienen ist … einfach mal selbst lesen: „Storytelling bietet mehr als nur Heldenreisen“ …
Nachtrag 31.03.: jetzt wurde auch noch die Verlosung der fünf Buchexemplare gestartet, diese endet in drei Tagen, genauer gesagt am Freitag! Wer sich an der Buchverlosung beteiligen will, findet hier auf Facebook das Video mit den weiteren Details …
Start der Blogparade „Storytelling in Zeiten von Corona“
Seit Corona scheint die gewohnte Welt wie Kopf zu stehen. Nichts ist mehr, wie es war. Die Kinder sind zu Hause, die Alten sollten sowieso zu Hause bleiben, die Generationen dazwischen sind entweder voll im Stress (Ärzte, Pflegekräfte & Co.) oder (sofern nicht irgendwo in der Produktion eingebunden) weitgehend ins HomeOffice entschwunden. Manche sind auch auf Kurzarbeit. Und vielen Freelancer wie mir sind Aufträge abhanden gekommen.
Wie vor paar Tagen angedeutet, ließe sich die Zeit jetzt sicherlich nutzen, um #CoronaGeschichten zu erzählen – und damit es möglichst viele Geschichten werden (alleine schaffe ich nicht sooo viele), bietet sich eine Blogparade an.
„Start der Blogparade „Storytelling in Zeiten von Corona““ weiterlesenBuch verkauft sich gerade gut
Liegt es an der Corona-Pause? Bleibt mehr Zeit zum Lesen? Ich weiß es nicht. Aber gestern habe ich mal wieder auf der Verkaufsseite einer großen (Buch-)Handelsplattform vorbeigeschaut und zu meiner Freude entdeckt, dass „Storytelling für Dummies“ aktuell bei Marketingbüchern unter den bestverkauften 200 Büchern liegt und im Bereich Vertrieb sogar auf Platz 25!
„Buch verkauft sich gerade gut“ weiterlesenStillstand durch Corona? Kein Stillstand fürs Storytelling!
Corona hinterlässt seine Spuren auch bei mir. Infiziert bin ich (dank HomeOffice) nicht, es geht auch nur noch zum Einkaufen in die Stadt. Aber natürlich spüre ich als Textdienstleister die wirtschaftlichen Auswirkungen, derzeit kommen keine neuen Aufträge mehr rein.
So nutze ich die Zeit und habe bereits viele liegengebliebene Erledigungen in Angriff genommen. Und dabei ist mir der Gedanke gekommen, man könnte doch aktuell das Storytelling gezielt zu Corona-Geschichten ausbauen. Mal schauen, wenn in den nächsten Tagen die Zeit bleibt (noch sind nicht alle Erledigungen vom Tisch!) will ich das in Angriff nehmen und #CoronaGeschichten von kleinen Unternehmen sammeln …