Die Kreative Pfalz, das Netzwerk der Kreativwirtschaft in der Pfalz, startet am 09.02.22 eine neue Reihe: die „KreativePause“. Um 12 Uhr geht es los mit einem Kurzvortrag von mir zum „Storytelling – mehr als nur die Heldenreise?“.
„Demnächst: die „KreativePause“ mittags am 09.02.22“ weiterlesenDer neue Social-Media-Redaktionsplan ist online
Der neue Social-Media-Redaktionsplan mit allen wichtigen und auch einigen unwichtigen Feiertagen, Gedenktagen und Aktionstagen ist jetzt online.
„Der neue Social-Media-Redaktionsplan ist online“ weiterlesenArtikel erschienen in she-works.de
Ende September kam über den Verlag eine Anfrage, ob ich für das E-Magazin von www.she-works.de einen Artikel schreiben könnte – das habe ich dann auch kurzfristig erledigt.
„Artikel erschienen in she-works.de“ weiterlesenWunderbare Geschichte über Technik für den Regenwald
Die letzten Wochen war ich schwer mit einem neuen Buchprojekt beschäftigt, aber heute bei der Morgenlektüre habe ich über eine wunderbare Aktion gelesen, die es wert ist, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.
„Wunderbare Geschichte über Technik für den Regenwald“ weiterlesenEben frisch freigeschaltet: mein Gastartikel bei allfacebook.de
Vor ein paar Tagen habe ich einen Gastartikel geschrieben, der jetzt soeben bei Allfacebook.de erschienen ist … einfach mal selbst lesen: „Storytelling bietet mehr als nur Heldenreisen“ …
Nachtrag 31.03.: jetzt wurde auch noch die Verlosung der fünf Buchexemplare gestartet, diese endet in drei Tagen, genauer gesagt am Freitag! Wer sich an der Buchverlosung beteiligen will, findet hier auf Facebook das Video mit den weiteren Details …
Instagram: Text sorgt für Mehrwert
Bei Instagram scheint es zur Zeit eine interessante Entwicklung zu geben. Wie t3n berichtet, scheint sich Instagram mehr und mehr in einen Micro-Blogging-Kanal zu verwandeln. Es könnte also sein, dass Influencer und Blogger ihren Kompass neu ausrichten.
„Instagram: Text sorgt für Mehrwert“ weiterlesenSocial-Media-Redaktionsplan für 2020 mit Aktions- und Gedenktagen
Im Storytelling-Buch ist das Muster für einen Redaktionsplan für Social-Media-Kanäle mit einigen Aktions- und Gedenktagen zu finden. Bei der Vielzahl der jährlichen Aktions- und Gedenktage kann (je nach Branche) der eine oder andere Jahrestag als Aufhänger für eine Geschichte (oder eine andere Form des Leserdialogs) dienen. Der Link im Buch führt natürlich zum Redaktionsplan für das Jahr 2019.
„Social-Media-Redaktionsplan für 2020 mit Aktions- und Gedenktagen“ weiterlesenWhatsApp kein Newsletter-Kanal mehr
Es wird ernst: WhatsApp verbietet den Versand von Massen-Nachrichten (wie es zum Beispiel bei einem Newsletter der Fall ist) ab dem 7. Dezember.
„WhatsApp kein Newsletter-Kanal mehr“ weiterlesenUmgang mit Fehlern
Im Storytellingbuch betone ich an mehreren Stellen, dass auch über Fehler berichtet werden sollte, über Pleiten und Pannen. Es ist mir ein bisschen peinlich, aber nun habe ich selbst die Gelegenheit dazu …
„Umgang mit Fehlern“ weiterlesenPraxisbeispiele fürs Storytelling
Das Storytelling-Buch lebt natürlich vor allem durch die Praxistipps und die Praxisbeispiele. Im Lauf der Recherche nach Praxisbeispielen bin ich mit mehreren Dutzend Unternehmen in Kontakt gekommen, letzten Endes sind rund vier Dutzend Praxisbeispiele im Buch versammelt. Aus unterschiedlichen Gründen (zum Beispiel der Ansprechpartner war stets unter Zeitdruck, mir ist am Ende die Zeit davongelaufen oder das Beispiel passte dann doch gar nicht soo gut ins Buch hinein) wurden einige Unternehmen aber nicht im Buch aufgenommen. Einige davon möchte ich hier kurz vorstellen:
„Praxisbeispiele fürs Storytelling“ weiterlesen