Berührende Geschichte

Vor einigen Tagen habe ich mal wieder gründlich rund um den Schreibtisch aufgeräumt. Ich gebe zu, dass mir das Wegwerfen von Papieren und Unterlagen schwer fällt, daher sammelt sich regelmäßig zu viel Papierkram bei mir an. Ab und zu ist dann Aufräumen angesagt.

Beim Kruschteln und Sortieren ist mir ein Brief von einem langjährigen Freund in die Hand gefallen, der leider nach einem Schlaganfall nicht mehr ganz da ist. Umso wertvoller sind dann die Erinnerungen an den Menschen wie er früher einmal war. Im Brief war ausgedruckt aus dem Internet eine sehr berührende Geschichte. Vermutlich ist diese Geschichten in den Weiten des Internets schon tausende Male geteilt worden, aber sie war wirklich so berührend, dass ich sie an dieser Stelle auch gern teilen möchte. Leider kenne ich den Urheber nicht, daher gebe ich die Geschichte in meinen eigenen Worten wieder:

„Berührende Geschichte“ weiterlesen

Eine traurig-schöne Geschichte

Wer ein Kind bekommt, wünscht sich natürlich, dass es gesund ist und bleibt. Manchmal zeigt sich im Lauf der ersten Lebensjahre jedoch, dass dieser Wunsch nicht für alle Eltern in Erfüllung geht. Und manchmal werden Lebensbahnen ganz durcheinander geworfen, muss sogar die Berufstätigkeit aufgegeben werden, um ein Kind mit Behinderung oder schwerer Krankheit gut versorgen zu können.

„Eine traurig-schöne Geschichte“ weiterlesen

Gut gelaufen: die Buch-Präsentations-Party

Die Tage vor der Party waren richtig stressig, wie so oft hatte ich das Gefühl, mir läuft die Zeit nur so davon. Das Wochenende habe ich an einem wichtigen Großprojekt gearbeitet, es blieb keine Zeit für die Vorbereitung der Party. Maud Schlich hatte ihre Präsentation für mein Buch fertig, ich hinkte deutlich hinterher und wurde langsam nervös.

„Gut gelaufen: die Buch-Präsentations-Party“ weiterlesen

Klassische Geschichte

Neulich bin ich auf ein schönes Beispiel für eine klassische David-gegen-Goliath-Geschichte gestoßen: die ORTLIEB Sportartikel GmbH sperrt sich dagegen, mit ihren wasserdichten Fahrradsatteltaschen und anderen Outdoor-Produkten auf Amazon und auf anderen Handelsplattformen gelistet zu werden, denn aus ihrer Sicht könne die gewünschte Servicequalität nur über das Händlernetz gewährleistet werden. Ortlieb wehrt sich sogar gerichtlich gegen Amazon und vermutlich gehört (wie bei David gegen Goliath) die Sympathie der meisten Leser dem sehr viel kleineren Unternehmen, das sich gegen den Internetgiganten Amazon stellt. Mehr über die Hintergründe finden Sie in der WELT