Vor ein paar Wochen habe ich fleißig nach Praxisbeiträgen gefragt, in den letzten Tagen sind viele Rückmeldungen eingegangen. Jetzt sind rund 30 Beiträge vorhanden, auf ein paar Antworten warte ich noch. Währenddessen warte ich auch auf Abkühlung. Die Hitzewelle dauert nun schon die zweite Woche an, die Wände sind so aufgeheizt, dass trotz nachts geöffneter Fenster kaum noch Abkühlung kommt. Produktiv zu arbeiten ist nicht wirklich möglich. Angeblich soll es nächste Woche wieder kühler werden. Hoffentlich!
Ärgerlich – aber für wen?
Eben habe ich ein Telefonat geführt, das mich etwas sprachlos gemacht hat. Ich hatte die Idee, mich auch bei Anbietern von Holzhäusern umzuschauen (ja, ich versuche auch nach Nischen zu schauen, um die Suche eingrenzen zu können) und hatte in Webseiten bzw. Social-Media-Kanälen von vier oder fünf Anbietern herumgestöbert. „Ärgerlich – aber für wen?“ weiterlesen
Bloß keine Kalorien zählen!
Nein, zur Zeit mag ich keine Kalorien zählen, es sind jeden Tag zu viele. Warum? Ganz einfach, in den letzten Jahren habe ich öfter festgestellt, dass ich bei viel Stress und Hektik auch viel Nervennahrung zu mir nehme. Zur Zeit gönne ich mir öfter mal zum Kaffee ein Stück Schokolade, am liebsten Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil. Nervennahrung eben.
Die letzten Tage habe ich noch viele schöne Storytelling-Beispiele entdeckt und rufe nach und nach bei den (Solo-)Selbständigen und Unternehmen an. Blöderweise macht sich die Urlaubszeit bemerkbar, gerade gestern zwei Telefonate, bei denen mir mitgeteilt wurde, dass Herr X oder Frau Y zuständig wäre, aber die sind jetzt erstmal zwei Wochen in Urlaub.
Schade, ich hatte gehofft, ich könnte die Sammlung der Praxisbeispiele bald beenden, jetzt wird es sich doch noch länger hinziehen als gedacht … nun gut, dann übe ich mich in Geduld und gönne mir eben noch das eine oder andere Stück Schokolade …
Praxisbeispiel gefunden
Ich suche ja schon längere Zeit nach Praxisbeispielen und habe mir fleißig Notizen gemacht. So nach und nach fange ich nun an, die Betreiber der Websites, Blogs oder Social-Media-Kanäle zu kontaktieren – zunächst um zu fragen, ob sie im Praxisteil des Buches präsentiert werden möchten, aber auch, um weitere Hintergründe zu erfragen.
Heute Morgen hatte ich ein nettes Telefonat mit herwig Danzer (er schreibt seinen Namen tatsächlich so) von www.die-moebelmacher.de über ehrliches Storytelling, das Jahrbuch und die Geschichten auf www.nachhaltigkeitsblog.de … Jetzt bin ich gerade dabei, die Telefonnotizen (noch ganz analog in Handschrift) in die Textverarbeitung zu tippen …
Storytelling-Buch jetzt in der Verlags-Vorschau
Fast hätte ich es vergessen zu melden: letzte Woche kam ein großer Briefumschlag von Wiley-VCH. Ich hatte keine Idee, was drin sein könnte und war natürlich ziemlich neugierig – aber nicht lange, denn ruckzuck war der Umschlag geöffnet … und huch? Über den Inhalt war ich richtig überrascht: Es waren zwei gedruckte Kataloge mit dem allgemeinen Programm und mit dem Programm der … für Dummies-Reihe.
Neugierig wie ich bin habe ich gleich in den Katalogen geblättert, ob „Storytelling für Dummies“ schon zu finden ist. Und tatsächlich! In beiden Katalogen ist die Ankündigung vorhanden. Für mich ist das ungefähr so aufregend wie Weihnachten als kleines Kind.
Hier also schon einmal ein erster Eindruck (den Titel auf der rechten Seite habe ich stehen lassen wegen der Seitenzahl):
Schönes Praxisbeispiel entdeckt
Bereits zu Jahresbeginn habe ich viele Abende vorm Bildschirm zugebracht, um nach guten Beispielen für den Praxisteil des Buchs zu schauen. Ganz ehrlich: inzwischen habe ich das Gefühl, dieses Suchen und Stöbern kostet mich ebenso viel Zeit wie das Schreiben selbst.
Im Frühjahr gab es dann eine Pause beim Stöbern, weil zu viel anderes auf dem Schreibtisch lag. Jetzt schaue ich wieder seit etlichen Tagen ganz sehnsüchtig nach Praxisbeispielen. Eben habe ich etwas gefunden, eine Designerin für traditionelle Materialien, die wunderschön mit Bild und Text über ihr Schaffen berichtet … schauen Sie einfach selbst bei Mondschein Design …
Bürokratie im Weg
Jaja, jetzt habe ich endlich alle Kleinaufträge erledigt, der Schreibtisch ist ziemlich leer … eigentlich könnte ich jetzt mit Volldampf voraus am Buchprojekt weiterarbeiten … aber ein Blick auf den Kalender sagt mir, dass es nicht mehr weit ist bis zum 25.05. … das ist dieser Tag, auf den alle Website-Betreiber kucken wie das Kaninchen auf die Schlange, denn an diesem Tag tritt endgültig ein weiteres Bürokratie-Monster auf die Bühne … Sie wissen, was ich meine? Ja, genau! Die Datenschutzgrundverordnung oder abgekürzt DSGVO. Da ich selbst auch einige Webseiten betreibe oder mich für liebe Menschen aus dem Freundeskreis um kleinere Webseiten kümmere, werde ich die nächsten Tage nebenbei auch mit diesem Bürokratenmist beschäftigt sein … aber dann geht’s ans Buch! Es wird ja auch Zeit!
Wasserstandsmeldung
In den letzten Wochen blieb überhaupt keine Zeit für das Buchprojekt. Stattdessen plagten Erkältungsviren und anderes Ungemach. Und nicht zu vergessen einige eilige Projekte auf dem Schreibtisch: ein umfangreiches Konzeptpapier, zwei Websites, zwei Artikel und noch ein paar Kleinigkeiten. Bis nächste oder spätestens übernächste Woche sollte das vom Tisch sein und dann kann ich (hoffentlich) wieder an mein Buchprojekt gehen.
Hurra!
So, die Website ist jetzt online. Mit der Zeit ist es bei mir aber gerade etwas eng, deshalb werde ich in den nächsten Tagen mehr erzählen. Sie dürfen gespannt sein.