Die Buchformatierung sorgt gerade für Frust bei mir. Vom Verlag habe ich eine Datei mit Formatierungen bekommen, darin ist alles enthalten, was man sich denken kann: Formate für Überschriften, Formate für Abbildungen und Bildunterschriften, für Zitate, für fett und kursiv, für Tabellen und Textkästchen und vor allem auch die Formatvorlagen für die verschiedenen Icons wie das Beispiel-Icon oder Techniker-Icon.
„Buchformatierungs-Frust“ weiterlesenÜberarbeitung bald beendet
Letzte Woche kam das letzte Kapitel mit Änderungen und Anmerkungen vom Lektor zurück. Die Rohfassung des Manuskripts ist als ein Dokument rausgegangen, im Lektorat sind die Kapitel in einzelne Dateien aufgeteilt worden.
Nun verbringe ich den Sonntag mit den nächsten Änderungen (unter der Woche war zu viel los). Eine wichtige Änderung betrifft die Kapitelaufteilung. Kapitel 1 und Kapitel 2 sind nämlich zusammengelegt worden, das heißt, die Kapitelnummerierung ändert sich. Aus Kapitel 3 wird Kapitel 2, Kapitel 4 wird 3 usw.
„Überarbeitung bald beendet“ weiterlesenIn der Fertigstellung
Jetzt geht es in die Endrunde: gestern Abend kamen die ersten vier Kapitel mit Anmerkungen aus dem Lektorat zurück. Allerdings ist noch nicht sicher, bis wann alle Kapitel wieder bei mir auf dem Tisch sind. Jedenfalls werde ich die nächsten Tage zwischendurch damit beschäftigt sein, die letzten Änderungen zu machen …
Kein Platz für Tausendundeine Nacht
So, ich bin gerade an den letzten Kürzungen und im Abschnitt über Spannungsbogen und Cliffhanger hatte ich auch noch den Klassiker aller Cliffhanger ergänzt, nämlich die Rahmengeschichte von Tausendundeiner Nacht – die ist jetzt aber gestrichen.
Ferdddich! Aber die nächste Arbeit steht bevor …
So, jetzt ist der letzte Abschnitt geschrieben. Aber es gibt noch kein Verschnaufen, es wartet noch einiges an Arbeit. Vor allem werde ich jede Menge Abschitte wieder kürzen müssen.
„Ferdddich! Aber die nächste Arbeit steht bevor …“ weiterlesenBuch bald fertig
Über die Osterfeiertage war ich fleißig. Aus dem Ostereiersammeln habe ich mich herausgehalten und stattdessen am letzten Kapitel gearbeitet. Ganz fertig ist es noch nicht, weil ich zwischendrin angefangen habe, Querverweise zwischen einzelnen Kapiteln oder Abschnitten zu ergänzen. Außerdem ist der Inhalt für die Schummelseiten vorne und den Top-Ten-Teil am Ende zu ergänzen. Bin also die nächsten Tage noch ein wenig mit den letzten Inhalten beschäftigt …
Und dann habe ich die Unternehmen aus den Praxisbeispielen heute Morgen angeschrieben und gefragt, ob es in der Zwischenzeit wichtige Aktualisierungen gibt. Die ersten Rückmeldungen sind schon eingegangen. Anita Heß, eine Personaltrainerin aus Mecklenburg-Vorpommern hat berichtet, dass sich der Name ihres Instagram-Auftritts geändert hat, also habe ich mich (zur Sicherheit, dass der Link auch stimmt) hineingeklickt und dabei ein wunderbares Kundentestimonial entdeckt – aber schauen Sie doch einfach selbst!
Der nächste Meilenstein ist geschafft
Hurra, hurra! Das vorletzte Kapitel ist geschafft! Nachdem sich der große Auftrag doch noch einmal verzögert hat, habe ich nochmal zwei Tage am Buch arbeiten können. Nach aktueller Zählung ist nun das zwölfte Kapitel geschafft. Jetzt fehlt nur noch das elfte Kapitel.
„Der nächste Meilenstein ist geschafft“ weiterlesenLinks zu Social-Media-Statistiken
Langsam nähere ich mich dem Ende des Buches. Jetzt fehlen nur noch die Kapitel übers Produzieren und übers Publizieren. Die letzten Tage war ich damit beschäftigt, nach aktuellen Zahlen zu stöbern.
„Links zu Social-Media-Statistiken“ weiterlesenPuh, wichtiger Abschnitt geschafft!
Für den Abschnitt mit den Tipps für verschiedene Branchen habe ich jetzt (immer wieder mit Unterbrechungen) rund sechs Wochen gebraucht! Ende Januar habe ich mit dem Abschnitt angefangen, gestern Nachmittag war es dann geschafft! Eigentlich viel zu viel Zeit. Aber irgendwie dachte ich, wenn schon gründlich, dann aber richtig. Jetzt fehlen noch die letzten zwei Kapitel plus diverser Kleinkram wie die ganzen Abbildungen …
Mit gutem Beispiel vorangehen
Gerade eben habe ich im Unterkapitel „Stellen Sie Ihre Mitarbeiter vor“ folgenden Satz geschrieben: „Sie sind Solo-Unternehmer und haben gar keine Mitarbeiter? Dann nehmen Sie doch einfach Kooperationspartner, …“. Und als ich diesen Satz geschrieben habe, kam mir in den Sinn, ich sollte vielleicht mit gutem Beispiel vorangehen …
„Mit gutem Beispiel vorangehen“ weiterlesen